News >> Technology >> FAZ
Der 7er ist kein Auto, nicht im engeren Sinne. Mit dem polarisierenden Auftritt der neuen Generation wagt BMW einiges. Und ersetzt den Achtzylinder durch einen Elektriker. Allerdings nur in Europa.
Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsdrehscheiben, sondern auch Orte städtischer Identität. Und das sogar ohne einen Meter Gleis oder eine Eisenbahn im Bild, wie nun ein Band über historische Ansichtskarten zeigt.
Die Schotten wissen, wie man guten Whisky macht. Doch der Wissensdurst der Destillerien ist längst nicht gestillt. Bei Glenmorangie forscht ein Team deshalb nach dem Whisky der Zukunft.
Skoda frischt sein kompaktes SUV mit ein paar Leckereien auf. Auf Elektrifizierung verzichten die Tschechen allerdings auch nach der Überarbeitung.
Am Flughafen wird Warten zur Gewohnheit, und die Bundeswehr hat nur lahme Panzer. Aber sonst läufts. Jedenfalls bis zur nächsten roten Ampel.
Die jüngsten Funklautsprecher von Loewe lassen keine Streaming-Quelle aus. Und sie taugen auch für den Auftritt im großen Multiroom-Ensemble.
Es gibt Menschen, die können den Blick nicht von Baustellen lassen. Hier im Besonderen: Abbrucharbeiten. Ein besonders schneidiges Gerät zerlegt gerade das Lurgi-Gebäude in Frankfurt.
Harley-Davidson bringt seine Nightster, Krups einen nachhaltigen Kaffeevollautomaten, Vivo ein klappbares Smartphone, Garmin eine neue Sportuhr und ein Cartoon-Band zeigt Lehrreiches übers Fahrrad. Das sind die Neuheiten aus der Technikkiste.
Maserati lässt den ersten Grecale in München landen. Als staubrote Sonderversion. Im Kern bleibt der Grecale freilich ein Grecale, als Marsbote allerdings in der außerirdischsten Variante.
Der Selbstzünder ist in Verruf geraten. Dabei ist er nach wie vor ein überzeugender Antrieb. Auch für den neuen Sportage. Das SUV zeigt wieder einmal, wie gut Kia inzwischen geworden ist.
Eine solche Uhr müssen Designer bei der Modernisierung mit Samthandschuhen anfassen, damit Mythos und Strahlkraft nicht leiden. Breitling ist das Wagnis eingegangen und hat die Navitimer neu aufgelegt. Das scheint gelungen.
Der Jeep Wrangler wird mit einer offenen Ladefläche zum Gladiator. Obwohl er ein Geländewagen ist, muss er auch auf die Straße. Wir hatten Spaß dran.
Windows 11 schneller, sicherer und datensparsamer machen: Das ist kein Hexenwerk und geht auch ohne zweifelhafte Software von Drittanbietern. Tipps und Tricks für das neue Microsoft-Betriebssystem.
VW hat den Bulli, Mercedes die V-Klasse – und Audi? Bislang haben sich die Bayern der Raumfahrt versagt. Doch mit Blick auf China & Co. proben sie einen Kurswechsel und geben mit der Urban Sphere-Studie eine neue Richtung vor.
Show off – der Begriff sagt einiges über Sinn und Zweck eines Boots wie der neuen DB/47 von Jeanneau. Aber sie kann mehr. Kaffee kochen beispielsweise.
VW bringt ein Update zur Mängelbeseitigung mit neuer Software und schneller Hardware. Aber nicht alle Probleme sind gelöst.
VW bringt ein Update zur Mängelbeseitigung mit neuer Software und schneller Hardware. Aber nicht alle Probleme sind gelöst.
1960 wurde eine Pilatus Porter im Himalaya berühmt. Nun hob eine Replik ab, das letzte Exemplar des Typs mit Kolbenmotor.
Die Kunst des eloquenten Kolosses beherrscht keiner so gut wie Range Rover. Den zwischen Staub und Boulevard flanierenden Briten gibt es nun in fünfter Generation. Und mit ihm erstaunlich viel Konkurrenz, auch aus Ställen, die niemand auf der hohen Rechnung hatte.
Wer sagt's denn, Deutschland ist bisher gut durch den Krieg gekommen. Jetzt müssen wir nur noch alle in die Ukraine fahren.
Auch in der zweiten Generation des SUV Niro hält Kia an dem Dreiklang von Hybrid, Plug-in-Hybrid und reinem Elektroauto fest. Es gibt etwas mehr Platz, ein neues, modernes Armaturenbrett und einen nachhaltigen Innenraum.
Ein Auto, das ausnahmsweise mal niedriger wird: Im September kommt der neue Civic. Honda wird ihn ausschließlich als Hybrid-Modell verkaufen.
Das Infotainment des Porsche 911 bekommt ein großes Update. Jetzt darf Google mit an Bord und Apple Music kommt ebenfalls dazu.
Staubsauger mit Knick, 3D-Drucker für Zuhause, Vier Kilogramm Videokonferenz, Mikrofon von Drohnenmarke und Sonnenbrille mit Seitenschutz: Das sind unsere Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Lichtstark und leicht zu installieren: Ein neuer Kurzdistanzprojektor von Hisense bringt seine Leinwand gleich mit. Das Heimkino mit 4-K-Auflösung hat allerdings seinen Preis.
Lichtstark und leicht zu installieren: Ein neuer Kurzdistanzprojektor von Hisense bringt seine Leinwand gleich mit. Das Heimkino mit 4-K-Auflösung hat allerdings seinen Preis.
Den Alltag meistern, das Alltägliche hinter sich lassen – dafür gibt es E-Bikes wie dieses SUV von Corratec.
Den Alltag meistern, das Alltägliche hinter sich lassen – dafür gibt es E-Bikes wie dieses SUV von Corratec.
Die C-Klasse sieht so elegant aus wie ihre Geschwister und setzt mit dem Plug-in-Hybrid technisch ein Ausrufezeichen. Wären da nur nicht die gemeinen Mülltonnen in der Garage.
Die C-Klasse sieht so elegant aus wie ihre Geschwister und setzt mit dem Plug-in-Hybrid technisch ein Ausrufezeichen. Wären da nur nicht die gemeinen Mülltonnen in der Garage.
Industriebetriebe ächzen unter hohen Gaspreisen und fürchten ein Embargo. Sie brauchen Energie für ihre Prozesswärme, ob in der Brauerei oder dem Chemiepark. Eine simple Technik könnte helfen: thermische Speicher.
Seit 2010 verkauft Nissan den elektrischen Leaf und war damit Vorreiter im Markt. Nach langer Pause soll jetzt dem Elektroauto wieder mehr Raum gegeben werden. Noch dieses Jahr kommen der Ariya und der Lieferwagen Townstar.
Der neue Mac Studio von Apple ist geradezu unverschämt schnell. Und teuer. Dazu kommt ein Monitor, den wir nicht empfehlen.
Kurz und gut, folgen Sie uns in die abwechslungsreiche Welt des Autos und der Mobilität. Hier werfen wir täglich ein Schlaglicht auf die neuesten Nachrichten.
Volldampf auf der Flucht: Wie sich die schwimmenden Paläste der Oligarchen jetzt in Sicherheit zu bringen versuchen.
Das Haus ist in die Jahre gekommen, mit ihm sein Besitzer und die Heizungsanlage. Eine neue soll her. Doch was nehmen – Öl, Gas, Pelletheizung oder Wärmepumpe? Darüber gibt es einige Gewissheiten und viele Ungewissheiten.
Allein 4,5 Tonnen wiegen die Batterien, die 700 kWh Energie speichern. Insgesamt wiegt der elektrische Muldenkipper Lynx 58 Tonnen und kann 65 Tonnen laden. Sein Arbeitsgebiet in ein Steinbruch in der Schweiz.
Er gilt als der Inbegriff des Businessjet, der Learjet. Nach fast 60 Jahren auf dem Markt und mehr als 3000 gebauten Flugzeugen ist jetzt Schluss. Die Konkurrenz ist zu stark geworden.
Wer braucht schon Mehl und Klopapier? Wir hamstern jetzt Gold in Bärenform. Die Hoffnung, ein Tempolimit nach dem Motto „Weniger Gas, mehr Gummi!“ könne uns noch vorm süßen Engpass bewahren, ist nämlich dahin.
Autos wie der schicke Volvo XC 90 Recharge sind geeignet, unsere Skepsis gegenüber Plug-in-Hybriden zu zerstreuen. Allerdings gibt es ein paar unangenehme Wahrheiten.
Die Hersteller von Fernsehgeräten werben mit neuen technischen Ideen, verpackt in kryptische Kürzelsprache. Was bedeuten sie im Detail? Wir sortieren die Botschaften.
Der VW Passat ist eine feste Größe auf dem Markt. Doch die elektrischen Modelle aus dem eigenen Haus setzen ihm langfristig zu. Und der traditionsreiche Standort Emden wird aufgegeben.
Elektroautos von Kia, Klebstoff aus Milch, Smoothies zum Gehen, Autos aus Amerika und Luft vom Kopfhörer: Das sind unsere Neuigkeiten aus der Technikkiste.
Jetzt kommt auch Smart aufs SUV. In der Kooperation von Daimler und Geely wird aus dem knuddeligen Kleinstwagen ein kompaktes Allerweltsauto mit schier unglaublichen Leistungsdaten.
Jetzt kommt auch Smart aufs SUV. In der Kooperation von Daimler und Geely wird aus dem knuddeligen Kleinstwagen ein kompaktes Allerweltsauto mit schier unglaublichen Leistungsdaten.
Die Menge an ausgedienten Solarmodulen wird immer größer. Fraunhofer-Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, um das zu recyceln, was bisher auf dem Müll landet: das Halbleitermaterial Silizium.
Überwachungskameras für das vernetzte Heim können oft mehr als die Konkurrenz. Sie filmen, schlagen Alarm und schalten im ganzen Haus die Beleuchtung ein.
Brandschutz für das Porsche-Stammwerk: In Zuffenhausen hat der Sportwagenhersteller erst jetzt eine eigene Werkfeuerwehr gegründet. Ein Einsatzfahrzeug stammt von der eigenen Marke.
Von Oktober bis Ostern sollen Winterreifen gefahren werden. Tun es nicht einfach auch Ganzjahresreifen? Das kommt ganz darauf an.
Die Huawei Watch GT Runner macht alles anders als andere Uhren. Sie ist leicht, sie hat ein brillantes, ein helles Amoled-Display und trotzdem hält der Akku mit täglichen Sportaktivitäten etliche Tage durch.