News >> Sport >> Der Spiegel
Beim Deutschen Eishockey-Bund bahnt sich ein grundlegender Umbruch an: Nach SPIEGEL-Informationen werden neben Verbandsboss Franz Reindl auch weitere Präsidiumsmitglieder ihr Amt zur Verfügung stellen.
Seine Auftritte bei der Euro 2020 machten ihn zur Legende – doch nun ist Schluss: Italiens Kapitän Giorgio Chiellini will im Sommer das letzte Mal für seine Heimat spielen – seine Zukunft bei Juventus bleibt offen.
Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe kritisiert die Häufung von Fehlentscheidungen der Unparteiischen in der Bundesliga –und hat im DFB einen Schuldigen ausgemacht. Er fordert personelle Konsequenzen.
Nach seiner Überrundung in Imola hat Lewis Hamilton die WM schon abgeschrieben. Der Champion kommt mit dem Auto deutlich schlechter klar als sein Teamkollege George Russell. Wie geht Mercedes damit um?
Die WTA sieht die Situation der früheren Topspielerin Peng Shuai nach erhobenen Missbrauchsvorwürfen weiter ungeklärt. Daher bekräftigte die Tennis-Organisation nun: Die Frauen-Tour wird 2022 keine Stopps in China einlegen.
Fußball-Nationalspielerin Marina Hegering wechselt im Sommer von Bayern München zum Rivalen VfL Wolfsburg. Zwei Jahre will sie noch spielen, dann soll sie ins Trainerinnenteam wechseln.
Entschlossenes Auftreten auf dem Platz und gegenüber den Fans – Hertha BSC scheint den Abstiegskampf angenommen zu haben. Trainer Felix Magath hat es geschafft, die Ansprüche der Realität anzupassen.
Die internationale Presse lobt die souveräne Vorstellung von Imola-Sieger Max Verstappen und dem Red-Bull-Team und nennt den Ausgang für Ferrari beim Heim-Grand-Prix ein »Desaster«. Die Reaktionen im Überblick.
Es begann mit dem 2:3 gegen Frankfurt, seither steckt der FC Barcelona in einer schwierigen Phase. Das verlorene Heimspiel gegen Rayo Vallecano gibt auch Tabellenführer Real Madrid Grund zur Freude.
Remco Evenepoel war eigentlich als Helfer von Julian Alaphilippe vorgesehen, doch der Weltmeister musste nach einem Sturz ins Krankenhaus. Sein Zustand ist stabil – und Helfer Evenepoel gewann.
Die Fußballerinnen von Olympique Lyon können auf einen erneuten Triumph in der Königsklasse hoffen. Lyon profitierte im Halbfinal-Hinspiel gegen PSG auch von Torfrau-Patzern. Verteidigerin Wendie Renard gelang ein Rekord.
Die Derbypleite gegen Union führte zum Konflikt zwischen Hertha-Fans und -Spielern, die Profis sollten ihre Trikots ausziehen. Nun gewannen sie ihr Heimspiel gegen Stuttgart – und gingen dann prompt vom Platz.
Seit Monaten gibt es Transfergerüchte, nun muss Thomas Tuchel Verteidiger Antonio Rüdiger gehen lassen – wohin ist noch unklar. Der Chelsea-Coach macht auch die Sanktionen gegen den Klub dafür verantwortlich.
Seit fünf Spieltagen ist Felix Magath Berliner Trainer, und nach dem Erfolg gegen den VfB ist seine Bilanz positiv. Der Sieg lässt Hertha durchatmen – und vergrößert Stuttgarts Sorgen enorm.
Charles Leclerc sollte Ferrari den Triumph im Heimrennen bringen, stattdessen patzte er. Mercedes-Teamchef Toto Wolff bat den überrundeten Lewis Hamilton um Entschuldigung für das »unfahrbare« Auto.
Aufsteiger Bochum muss um seine zweite Saison nacheinander in der Fußball-Bundesliga weiter bangen. Gegen abgezockte Augsburger verlor der VfL – ein individueller Fehler und ein fragwürdiger Elfmeter sorgten für die Pleite.
Schon drei Spieltage vor Saisonende steht der 1. FC Magdeburg als Meister der dritten Liga fest. Mit dem Aufstieg krönt der Klub eine herausragende Saison.
Vergangene Saison lieferten sie sich einen dramatischen Kampf um die WM. In Italien aber trennten Max Verstappen und Lewis Hamilton Welten. Und Ferrari erlebte ein enttäuschendes Heimrennen.
Nach den Ergebnissen des Vortages hätte der 1. FC Nürnberg bis auf einen Punkt an den Relegationsrang heranrücken können. Doch Sandhausen traf viermal nach Eckbällen, die Gastgeber vergaben zudem einen Elfmeter.
In einem packenden Pokalfinale in Hamburg hat der THW Kiel den aktuellen Tabellenführer SC Magdeburg 28:21 besiegt. Auch fünf Gegentreffer in Folge konnten die Kieler nicht aus der Ruhe bringen.
Das Spiel endete torlos, doch es war wie ein Sieg für die Fußballerinnen der afghanischen Nationalmannschaft. Monate nach der Flucht haben sie ihr erstes Ligaspiel in Melbourne, ihrer neuen Heimat, absolviert.
In den Jubel über die zehnte Meisterschaft des FC Bayern in Folge mischt sich auch die Frage nach der Zukunft des Klubs – und der des leicht verstimmten Robert Lewandowski. Juventus ist das warnende Beispiel.
Die internationale Presse würdigt den zehnten Meistertitel des FC Bayern München in Folge, sieht die erdrückende Dominanz aber auch als Gefahr für die Bundesliga. Die Reaktionen im Überblick.
Die Bayern sind wieder mal Meister, aber nicht für alle war es eine meisterhafte Saison: Die Zugänge enttäuschten, an Leroy Sané konnte man ablesen, wie es um die Bayern-Form steht. Dafür brillierte ein Jungstar.
Er ist der wohl beste Schwergewichtler der Welt, bricht Zuschauerrekorde, knockt seine Gegner aus und könnte das noch über Jahre so machen. Trotzdem hat Tyson Fury seinen Rücktritt verkündet. Warum?
Er bleibt der ungeschlagene König des Schwergewichts: WBC-Weltmeister Tyson Fury hat seinen Pflichtherausforderer Dillian Whyte vor einer Rekordkulisse im Londoner Wembley-Stadion ausgeknockt.
Es war kein Fußballfest, das PSG den Titel bescherte, sondern ein 1:1 gegen Außenseiter Lens. Dem Favoriten wird es egal sein: Durch das Remis ist Paris Meister – und schloss damit zu Saint-Étienne auf.
Sie drängten und drückten, doch es reichte nicht mal zum Remis: St. Pauli hat das Topspiel gegen Darmstadt verloren – und fällt erstmals seit dem sechsten Spieltag aus den vorderen drei Plätzen.
Dortmund geschlagen, Meister-Jubiläum geschafft – dann war Partyzeit. Wie man einen Titel zelebriert, den man jedes Jahr aufs Neue gewinnt? Offenbar mit viel Bier. Die Bilder zum Duschfest.
Der einseitigste Top-Wettbewerb in Fußball-Europa heißt Bundesliga: Zum zehnten Mal in Folge sind die Bayern Meister. Perfekt wurde der Titel ausgerechnet gegen den BVB. Der hielt nur phasenweise mit.
Die Bayern sind Deutscher Meister. Der Konkurrent aus Dortmund hätte im direkten Duell zumindest ein Unentschieden gebraucht. Doch dazu fehlte dem ersatzgeschwächten BVB einiges.
Das Duell Charles Leclerc gegen Max Verstappen geht in die nächste Runde. Beim ersten Sprint der Saison sah es lange nach einem Sieg für Ferrari aus, kurz vor Schluss schlug Red Bull zurück. Mercedes verpasste die Top Ten.
Freiburg mischt weiter im Kampf um die Champions-League-Ränge mit. RB Leipzig verlor trotz Führung gegen Union. Und Greuther Fürths Abstieg in die zweite Liga steht fest.
Cristiano Ronaldo hat in seinem ersten Spiel wenige Tage nach dem Tod seines neugeborenen Sohnes für Manchester United ein Tor erzielt – mit seinem Team aber dennoch verloren. Der Klub steckt weiter in der Krise.
Beim Duell Erster gegen Zweiter unterlag Schalke 04 dem SV Werder Bremen, der nach einem deutlichen Auswärtssieg auf Rang eins der zweiten Liga springt. Der Hamburger SV bleibt im Aufstiegsrennen.
Früher hieß es immer: »Der Doofe muss ins Tor.« Deshalb wollte Manuel Neuer als Knirps nie Torwart werden. Heute zählt er zu den besten der Welt. Wie es dazu kam, erklärt er auf einer Wanderung in den Bergen über dem Tegernsee.
Zuletzt war der ehemalige HSV- und BVB-Coach Thomas Doll in Zypern tätig. Nach zwei Jahren ohne Job geht er nun als Trainer zum indonesischen Hauptstadtklub Persija Jakarta. Dort wird er auch die Rolle als Manager ausfüllen.
Ein Sieg heute gegen den BVB, und die Bayern sind Meister. Nach dem Aus in der Champions League klingt das wie ein Trostpreis. Dabei legen die Münchner und ihr Coach gerade das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.
Der Ex-Bayern-Star probiert Langstrecke: Hier spricht Arjen Robben über seine Qualen beim Rotterdam-Marathon, ein völlig anderes Laufen als beim Fußball – und gibt Tipps gegen Wettkampfanspannung.
Ein verdächtiges Paket verzögerte den Beginn der NBA-Playoff-Partie zwischen Atlanta und Miami um knapp 45 Minuten. Die Hawks sicherten sich anschließend den Erfolg im letzten Angriff, Favorit Phönix Suns tut sich weiterhin schwer.
Allein für diesen Abend hat sich der Winter-Transfer von Max Kruse nach Wolfsburg schon gelohnt. Gegen Mainz 05 traf er dreimal – und bringt den VfL damit dem Klassenerhalt ein ganzes Stück näher.
Das war nur ein kurzes Intermezzo für den FC Ingolstadt in der 2. Fußball-Bundesliga: Nach dem Remis in Karlsruhe ist der Abstieg des Teams nicht mehr zu verhindern.
Was für eine Lehrstunde für die Spielerinnen des VfL Wolfsburg in der Champions League: Sie wurden vom FC Barcelona in der ersten Hälfte einfach überrannt. 90.000 im Camp Nou feierten eine einzige große Fiesta.
Borussia Dortmund holt den nächsten prominenten Spieler für die kommende Saison: Der DFB-Nationalstürmer Karim Adeyemi wechselt von Red Bull Salzburg zum BVB.
Guy Lafleur war ein Superstar des Eishockeys, mit wehendem blondem Haar, noch ohne Helm, stürmte der Kanadier von Titel zu Titel. Mit 70 hat er den Kampf gegen den Krebs verloren.
Der FC Bayern dominiert seit Jahren die Bundesliga, ein Duell mit Borussia Dortmund zählt zu den Highlights im deutschen Fußball. Und in anderen Sportarten? Die größten Rivalitäten in Bildern.
Er trug den Spitznamen »Der blonde Dämon« – und tatsächlich war Guy Lafleur für alle Abwehrspieler ein Schrecken. Im Alter von 70 Jahren ist der Eishockey-Superstar der Montreal Canadiens gestorben.
Als Sportausschussvorsitzender im Bundestag sieht sich Ex-Biathlet Frank Ullrich mit alten Doping-Vorwürfen konfrontiert. Der SPD-Politiker weist diese zwar erneut zurück, zieht dennoch Konsequenzen.
Mit der Entscheidung, Russen und Belarussen auszuschließen, hat Wimbledon für Aufsehen gesorgt. Auch die Nummer acht der Welt, Andrej Rublew, ist davon betroffen. Er hätte sich eine andere Vorgehensweise gewünscht.
Der Wechsel von Dortmunds Starangreifer Erling Haaland zu einem europäischen Topklub rückt näher. Doch damit er ein Weltstar werden kann wie Robert Lewandowski, muss er seine rätselhafte Verletzungsanfälligkeit überwinden.