News >> Local >> Freie Presse
Der Erzgebirgskreis hat die höchste Dichte an Privatautos in Sachsen. Auf 1000 Einwohner entfallen 562 Pkw privater Halter, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Es folgen der Landkreis Bautzen (560) und der Vogtlandkreis (556).Deutlich weniger Autos gibt es in den Städten. Am wenigsten private Pkw entfallen im Freistaat auf die Stadt Leipzig (345). Auch in Dresden (359) und Chemnit...
Die Sächsische Landesärztekammer warnt vor einem mutmaßlich falschen Arzt in Zschopau. Die Spur führt in die Ludwig-Würkert-Straße in die Alte Posthalterei. Das von einer Hamburger Immobilienfirma verwaltete Wohn- und Geschäftshaus hat schon bessere Tage gesehen. Ein Teil der Wohnungen ist nicht belegt. Anfang des Jahres hing ein Zettel im Schaufenster eines freien Ladengeschäfts, auf dem die Eröf...
Die Häuser des Erzgebirgsklinikums in Zschopau, Olbernhau Annaberg und Stollberg wollen Coronaregeln lockern. Vor dem Hintergrund des abklingenden Infektionsgeschehens - laut RKI lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Erzgebirgskreis am Montag bei 437,5 - wird das voraussichtlich ab 2. Mai geschehen. Noch am gestrigen Montag sollte die Entscheidung über den Zeitpunkt der Aufhebung des Besuchsverbotes fal...
Nachdem der Anbau an der Jöhstädter Oberschule steht, hat sich der Stadtrat jetzt noch mit den Außenanlagen befasst. "Wir hatten ja erst überlegt, sie zurückzustellen, weil wir schon ein ganzes Stück über die 900.000 Euro hinaus sind, die eigentlich alles mal kosten sollte", sagte Bürgermeister André Zinn (CDU). Letztlich seien für die Außenanlagen dann doch 180.000 Euro im Haushalt eingestellt wo...
Das Gros der Autofahrer ist stolz darauf, "vorausschauend" zu fahren. Als Bürgermeister einer Stadt "vorausschauende" Entscheidungen zu treffen und seinen Rat davon zu überzeugen, ist keineswegs so häufig. Joachim Rudler (CDU), dem langjährigen Stadtchef von Grünhain-Beierfeld, ist dies gelungen. Seit mehr als zehn Jahren wird in seiner Stadt kein kommunales Gebäude mehr saniert, ohne nicht auch d...
Einen alten Bergwerksstollen haben sie doch nicht gefunden. Der ist in alten Unterlagen verzeichnet und sollte angeblich bis unter den Standort der alten und neuen Pachthausbrücke von Johanngeorgenstadt führen. "Vermutlich war er falsch eingezeichnet", sagte Johanngeorgenstadts Bauamtsleiter René Scheer am Montag am Rande der Brückenfreigabe. Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die Spannbetonbrücke a...
Ein furchtbarer Brand hat am Montagmorgen die Menschen an der Hauptstraße in Lauter aus dem Schlaf gerissen. "Aus einem Haus stieg eine riesige dunkle Rauchwolke auf", sagte ein Augenzeuge. In dem Gebäude wurden neun Menschen von dem Feuer überrascht. Ein 81-Jähriger konnte sich nicht mehr ins Freie retten. Feuerwehrleute bargen den leblosen Mann in der Brandwohnung. Ein Notarzt habe nur noch sein...
Angefangen hat alles vor einigen Jahren mit einer Bank. Darauf boten Silvia Klinger und Markus Lang einige Produkte von ihrem Hof an. Eine erste Form der Direktvermarktung, die mehr und mehr gewachsen ist. Seit Anfang des Jahres betreiben die Sehmaer Biolandwirte einen kleinen Hofladen samt einem Milchautomaten, an dem Kunden selbst frische Rohmilch in Flaschen füllen können. "Er heißt Erwin und k...
Die Polizei in Aue ermittelt zu einem Körperverletzungsdelikt am Ostermontag an der Bahnhofstraße in Grünhain-Beierfeld. Vor einer Lokalität sollen sich zwei Männer auf der Straße gestritten haben. "Dabei schlug ein derzeit noch Unbekannter seinen Gegenüber nieder", erklärt die Polizei. Der 46-Jährige soll durch den Schlag schwere Verletzungen erlitten haben, die eine mehrtägige Behandlung im Kran...
Um eine Entlastung von Lärm und Abgasen insbesondere infolge des starken Lkw-Verkehrs auf der Bundesstraße B 174 Chemnitz-Reitzenhain zu erreichen, haben sechs Bürgerinitiativen der Region die Landesregierung um Hilfe gebeten. In einem Schreiben an Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) formuliert das Bündnis, dem sich auch eine Chemnitzer Wohnungsgenoss...
Am Montagmorgen ist es in Lauter zu einem folgenschweren Wohnhausbrand gekommen, bei dem ein Mensch verstarb. Die Feuerwehr wurde gegen 6 Uhr von einem Zeugen informiert, dass aus einem Haus an der Hauptstraße Rauch aufsteigt. Tatsächlich stand ein Teil der zweite Etage des Hauses in Flammen.Die Feuerwehren aus Lauter, Bernsbach und Aue konnte acht Menschen aus dem Haus retten, drei davon (im Alte...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
In einer Linkskurve kommt ein Motorradfahrer im April in Grünhainichen von der Fahrbahn ab, prallt gegen die Leitplanke und verletzt sich dabei tödlich. Ein Jugendlicher gerät im September auf regennasser Fahrbahn mit seinem Moped in Johanngeorgenstadt auf die Gegenfahrbahn. Bei der Kollision mit einem Pkw zieht er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort stirbt.Das sind nur zwei...
Vier Busse und alle vier in Feuerwehrrot. Die wünschen sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge. Moment mal: Wie, Busse? Fährt die freiwillige Feuerwehr bald im Bus zum Einsatzort? Spezialtechnik und Löschmittel liegen griffbereit im Gang? Nicht ganz. Im Einsatz sollen die Busse ab Ende Mai sein. Aber für die Mitgliederwerbung."Passt Dir der Helm?" Das fragen je zwei Vertreter ei...
Fuhr- und Handelsleute orientierten sich im 18. Jahrhundert an diesem Stein in Zschopau: Neun Wegstunden waren es von hier nach Schneeberg, 16 nach Karlsbad, 15,5 nach Dresden und reichlich 35 nach Wittenberg. Mehr als 60 Orte, die zu damals Postkutschen ansteuerten, sind an der Postdistanzsäule Ecke Chemnitzer Gasse/Chemnitzer Straße vermerkt.Im Jahr 2008 wurde die Säule nach der Vorlage eines Br...
Fuhr- und Handelsleute orientierten sich im 18. Jahrhundert an diesem Stein in Zschopau: Neun Wegstunden waren es von hier nach Schneeberg, 16 nach Karlsbad, 15,5 nach Dresden und reichlich 35 nach Wittenberg. Mehr als 60 Orte, die zu damals Postkutschen ansteuerten, sind an der Postdistanzsäule Ecke Chemnitzer Gasse/Chemnitzer Straße vermerkt.Im Jahr 2008 wurde die Säule nach der Vorlage eines Br...
Vier Busse und alle vier in Feuerwehrrot. Die wünschen sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge. Moment mal: Wie, Busse? Fährt die freiwillige Feuerwehr bald im Bus zum Einsatzort? Spezialtechnik und Löschmittel liegen griffbereit im Gang? Nicht ganz. Im Einsatz sollen die Busse ab Ende Mai sein. Aber für die Mitgliederwerbung."Passt Dir der Helm?" Das fragen je zwei Vertreter ei...
Vier Busse und alle vier in Feuerwehrrot. Die wünschen sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge. Moment mal: Wie, Busse? Fährt die freiwillige Feuerwehr bald im Bus zum Einsatzort? Spezialtechnik und Löschmittel liegen griffbereit im Gang? Nicht ganz. Im Einsatz sollen die Busse ab Ende Mai sein. Aber für die Mitgliederwerbung."Passt Dir der Helm?" Das fragen je zwei Vertreter ei...
Es ist ein neues Kapitel der Raritätensammlung Bruno Gebhardt in der Austelvilla in Zwönitz, das am Samstag aufgeschlagen worden ist: An diesem Tag wurde die Schaubibliothek eröffnet, in der Bücher des Ehrenbürgers der Stadt zu finden sind.Laut Museumsleiterin Paula Stötzer sei der Projektantrag im Mai 2021 eingereicht worden. Anfang Oktober kam die Förderzusage mit der Maßgabe, die Mittel bis End...
Der Schillerplatz in Stollberg hat sich drei Tage lang in eine bunte Meile verwandelt - etwas mehr als 20 Foodtrucks waren dort zu finden. Beim Esskultur-Markt, einem Streetfood-Festival haben sich Besucher auf eine kulinarische Reise begeben. "Das Angebot reicht von Jahrmarktklassikern wie Langos bis hin zu ausgefallenen Dingen. Mit dem Esskultur-Markt sind wir erstmals in Stollberg. Vergangenes ...
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Streckewalde wird zu einem modernen Feuerwehr- und Vereinsgebäude umgebaut. Am Freitagabend konnte in dem Großrückerswalder Ortsteil Richtfest gefeiert werden. Johannes Stuhlemmer (links), stellvertretender Bürgermeister, schlug unter den Augen von Zimmerermeister Martin Schreiter den symbolischen letzten Nagel in den Dachstuhl ein. Der Altbau wird seit Ok...
Das Musical "Wie Gott mir - so ich dir" ist ein modernes Stück zum biblischen Gleichnis des hartherzigen Schuldners. In der Region hat es jetzt zwei Aufführungen gegeben - am Freitag in der Stadtkirche in Eibenstock und am Sonnabend in der Erzgebirgshalle in Lößnitz (Foto). Mitgewirkt haben daran 65 junge Leute. Vorbereitet wurden die Aufführungen in einem Camp unter der Regie des Vereins Adonia. ...
Es ist ein neues Kapitel der Raritätensammlung Bruno Gebhardt in der Austelvilla in Zwönitz, das am Samstag aufgeschlagen worden ist: An diesem Tag wurde die Schaubibliothek eröffnet, in der Bücher des Ehrenbürgers der Stadt zu finden sind.Laut Museumsleiterin Paula Stötzer sei der Projektantrag im Mai 2021 eingereicht worden. Anfang Oktober kam die Förderzusage mit der Maßgabe, die Mittel bis End...
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Streckewalde wird zu einem modernen Feuerwehr- und Vereinsgebäude umgebaut. Am Freitagabend konnte in dem Großrückerswalder Ortsteil Richtfest gefeiert werden. Johannes Stuhlemmer (links), stellvertretender Bürgermeister, schlug unter den Augen von Zimmerermeister Martin Schreiter den symbolischen letzten Nagel in den Dachstuhl ein. Der Altbau wird seit Ok...
Es ist ein neues Kapitel der Raritätensammlung Bruno Gebhardt in der Austelvilla in Zwönitz, das am Samstag aufgeschlagen worden ist: An diesem Tag wurde die Schaubibliothek eröffnet, in der Bücher des Ehrenbürgers der Stadt zu finden sind.Laut Museumsleiterin Paula Stötzer sei der Projektantrag im Mai 2021 eingereicht worden. Anfang Oktober kam die Förderzusage mit der Maßgabe, die Mittel bis End...
Etwa 500 Besucher haben sich am Sonntag auf dem Wiesenbader Kräutermarkt mit allerlei Lebensmitteln und anderen Waren eingedeckt. An insgesamt 20 Ständen im Kurpark und 15 weiteren in der Kurparkhalle gab es unter dem Motto "Kräuter mit allen Sinnen genießen" beispielsweise Honig, Sanddorneis, Bratwurst - und natürlich viele Kräuter. Aber auch Keramik und Mineralien gehörten zum Angebot der Händle...
Das Musical "Wie Gott mir - so ich dir" ist ein modernes Stück zum biblischen Gleichnis des hartherzigen Schuldners. In der Region hat es jetzt zwei Aufführungen gegeben - am Freitag in der Stadtkirche in Eibenstock und am Sonnabend in der Erzgebirgshalle in Lößnitz (Foto). Mitgewirkt haben daran 65 junge Leute. Vorbereitet wurden die Aufführungen in einem Camp unter der Regie des Vereins Adonia. ...
Stuben waren früher längst nicht nur zum Ausruhen da oder zum Besuch empfangen. In den Stuben in Seiffen etwa wurde im 18. Jahrhundert auch gearbeitet. Zudem hießen Stuben früher nur die Räume, die beheizt werden konnten. "Alle anderen Zimmer eines Hauses wurden als Kammern bezeichnet", erläuterte Dr. Konrad Auerbach am Sonntagvormittag bei einer Exkursion durch das Freilichtmuseum des Spielzeugdo...
Stuben waren früher längst nicht nur zum Ausruhen da oder zum Besuch empfangen. In den Stuben in Seiffen etwa wurde im 18. Jahrhundert auch gearbeitet. Zudem hießen Stuben früher nur die Räume, die beheizt werden konnten. "Alle anderen Zimmer eines Hauses wurden als Kammern bezeichnet", erläuterte Dr. Konrad Auerbach am Sonntagvormittag bei einer Exkursion durch das Freilichtmuseum des Spielzeugdo...
Die Schwarzenberger Grünen haben am gestrigen Sonntag in Pöhla einen Wildapfelbaum gepflanzt. Die Früchte des Baumes sind zwar nicht essbar, der Nektar ist für Bienen jedoch eine Delikatesse. "Wildapfelbäume sind mittlerweile sehr selten geworden", so Roland Küblböck, der für die Grünen im Stadtrat sitzt und gemeinsam mit Ulrike Malek und Ulrike Kahl das Bäumchen in die Erde brachte. In der Region...
Seit nunmehr acht Jahren kennen die Thalheimer das Erzgebirgsbad nur noch, wenn sie von außen einen Blick über den Zaun wagen. Innen ist das einstige Vorzeigeobjekt, welches 2014 nach viel Ärger geschlossen werden musste, dagegen Sperrzone. Doch wie sieht es drinnen mittlerweile aus? "Freie Presse" gibt ihren Lesern einen Einblick in das Bad, in dem sich tausende Menschen jährlich erholt haben und...
Im Marienberger Ortsteil Lauterbach sind seit Samstag, 13 Uhr Kameraden dreier Feuerwehren dabei, einen brennenden Holzstapel zu löschen. Ein Anwohner hatte nach Auskunft von Uwe Dünnebier, Leiter der Lauterbacher Wehr, in der Nähe des Holzstapels ein Feuer entzündet. Offenbar durch Funkenflug aufgrund des Windes ist der dahinter befindliche Holzstapel in Brand geraten. Da sich weitere größere Hol...
Auf die Frage, was ihnen im Ruhestand am meisten in Erinnerung bleiben wird, überlegen Ruth Richter und Matthias Hofmann eine Weile. Klar, 31 Jahre als Hausärzte von Jahnsbach, da gäbe es eine Menge. Am Ende, so sagen sie, werden es wohl das tolle Team in der Gemeinschaftspraxis und das gute Arbeitsklima sowie der Umzug in den Neubau sein. "Und natürlich das Vertrauen unserer Patienten in all der ...
Drillinge - oh, wie süß! Hanna, Lotta und Ella zaubern glatt ein Lächeln ins Gesicht. An den Babystress hoch drei, also dreimal wickeln, dreimal füttern, dreimal trösten, daran denkt man bei den Erzgebirgsdrillingen erst später. "Eins der Babys weint immer. Da braucht es schon etwas Gelassenheit. Sonst dreht man durch", gibt Luisa Stüdemann unumwunden zu. Wer es nicht glauben will, den überzeugt d...
André Berger und seine Mitarbeiter haben derzeit im Forstrevier Neudorf alle Hände voll zu tun. Zum einen erledigen sie ganz normale Fällarbeiten und Einschläge im Forstrevier Neudorf. Zu beseitigen sind zudem zahlreiche bei den Stürmen im Februar entwurzelte Bäume und abgebrochene Stämme. Vor allem aber ist Holz zu entfernen, das vom Borkenkäfer befallen ist.Bei einem Besuch im Areal zwischen der...
Mehr als 100 Angler gehören zum Angelverein "Schlettau an der Zschopau". Seit dem vergangenen Jahr zählt dazu auch offiziell eine Jugendgruppe. Was formlos anfing, entwickelte sich nach und nach weiter, erzählt Erik Dittrich. Der Schlettauer gehört zu einer kleinen Gruppe von Vereinsmitgliedern, die sich um die Jugendlichen kümmern wollen. Ihnen gehe es darum, jungen Menschen ihren Sport und alles...
Aue. Auf dem Zeller Berg in Aue hat am späten Freitagnachmittag ein Wohnhaus gebrannt. Die Bewohner bekamen davon zunächst nichts mit. "Wir saßen beim Kaffee, als es an der Tür klingelte. Draußen standen fremde Leute und riefen: Raus, raus da, das Haus brennt", berichtete eine Mieterin. Als sie auf der Straße ankamen, hätten sie gesehen, dass ein Balkon im Erdgeschoss im Flammen stand. Der Mieter,...
Seit Monaten andauernder Ärger - alles nur wegen einer Personalie? Das legen Aussagen in einem Offenen Brief nahe, den Eltern, deren Kinder von der Invitas Lebenshilfewerk gGmbH betreut werden, an die Lebenshilfe Aue geschickt haben. Die Verfasser werfen Invitas-Geschäftsführer Heiko Buschbeck vor, die Öffnungszeiten im Kaffeehaus Samocca nur deshalb reduziert zu haben, um der Kaffeehausleiterin C...
Aue. Auf dem Zeller Berg in Aue hat am späten Freitagnachmittag ein Wohnhaus gebrannt. Die Bewohner bekamen davon zunächst nichts mit. "Wir saßen beim Kaffee, als es an der Tür klingelte. Draußen standen fremde Leute und riefen: Raus, raus da, das Haus brennt", berichtete eine Mieterin. Als sie auf der Straße ankamen, hätten sie gesehen, dass ein Balkon im Erdgeschoss im Flammen stand. Der Mieter,...
Im Fall der Morddrohung gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gibt es nun einen Termin. Am 9. August soll der Strafbefehl gegen einen Erzgebirger verhandelt werden. Das geht aus der Antwort von Richter Hartmut Meyer-Frey vom Amtsgericht Aue-Bad Schlema auf die erneute Anfrage zum Sachstand hervor.Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, am Rande des Kretschmer-Besuchs in Oberwi...
"Freie Presse" hat darüber informiert, dass das Fichtelbergplateau von Montag bis voraussichtlich 25. Mai wegen Bauarbeiten nur zu Fuß erreichbar ist.Daraufhin meldete sich am Freitag René Lötzsch als Chef der Fichtelberg Schwebebahn GmbH: "Unsere Schwebebahn fährt natürlich täglich und bringt Gäste auf den Gipfel und wieder runter."Ab dem 30. April startet laut Liftgesellschaft Oberwiesenthal zud...
Inmitten von Begonien, Gemüsepflanzen und Zauberglöckchen ist am Donnerstag in der Drebacher Gärtnerei Gärtner die Aktion "Blühendes Sachsen" eröffnet worden, mit der jedes Jahr Ende April in die Beet- und Balkonsaison gestartet wird. "Nach zwei Jahren Coronazwangspause freuen wir uns umso mehr, die neue Saison offiziell eröffnen zu dürfen", so Jan Gärtner, der das Unternehmen in dritter Generatio...
Beim Blick auf die Bagger hätte Sylvio Krause allen Grund zufrieden zu sein. "Der erste Bauabschnitt der Dittersdorfer Straße soll kommende Woche abgeschlossen werden", erklärt der Amtsberger Bürgermeister. Die Sanierung der Dittersdorfer Straße im gleichnamigen Ortsteil schreitet also wie geplant voran. Und doch wirkt Krause nicht vollkommen glücklich, denn statt dieser Straßenbaumaßnahme hätte e...
Das Zeiss-Planetarium in Drebach erhält vom Freistaat eine Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro. Sie freue sich, damit einen kulturellen und touristischen Anziehungspunkt in der Region unterstützen zu können, erklärte dazu am Donnerstag Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.Auf die Fördermittel hat Einrichtungsleiter Jens Kandler schon lange gehofft. Mehrere Förderanträge hatte die Gemeind...
Mit Beginn des neuen Schuljahres sollen Eltern mehr für die Busfahrt ihrer Kinder zur Schule zahlen. Schon jetzt sollen sie die Anträge für das neue Ticket abgeben. Dabei sorgt das Verfahren unter Eltern für Verwirrung. Die "Freie Presse" beantwortet die wichtigsten Fragen. Was ändert sich für Eltern im nächsten Schuljahr bei der Schülerbeförderung? Die im laufenden Schuljah...
Der Otto-Schacht ist sicher verwahrt. Theoretisch könnte man jetzt ein Haus drauf bauen, sagt Michael Kühn, Projektleiter beim Oberbergamt (OBA) Freiberg. Heißt: Für den Eigentümer des Geländes gibt es bei dessen Nutzung keinerlei Einschränkungen mehr. Und es bedeutet vor allem: Von der ab 1855 geteuften und einst 198,2 Meter tiefen und einbruchgefährdeten Schachtanlage geht jetzt keine Gefahr meh...