News >> Food >> Essen & Trinken
Von Bulgur getragen und von Raz el hanout befeuert wird der Kohlrabi in den Orient geschickt.
Neu interpretiert: Zusammen mit Pfirsich, Minze, zweierlei Bohnen und süßsaurem Dressing zeigt sich das urige Getreide von seiner modernen Seite.
Ein Boden aus Rosinen-Hefe-Teig, ein weinselig erfrischendes Kompott und sahniger Vanillequark mit Zimt und Zucker - so schnell sind Gäste glücklich.
Statt mit Stärke wird die Creme mit feinem Maisgrieß angedickt. Obenauf glänzt ein Topping aus Rhabarbergelee und gedünstetem Rhabarber.
Koriander, Ingwer und Sojasauce zeigen dem Gemüse im Wok, was eine Asia-Harke ist.
Die Zucchini-Nudeln wurden mit dem Spiralschneider gedreht. Wer keinen hat, kann das Gemüse in feine Streifen schneiden.
Ein genialer Klassiker: Erdbeerbowle weckt echte Frühlingsgefühle in uns.
Für Süßschnäbel: Buttrige US-Pfannküchlein glänzen auch mit asiatisch pikantem Kirschkompott und süßen Schalotten. Wahrhaft verlockend!
Das perfekt gebratene Rumpsteak wird in unserem Rezept auf zarten Rettichscheiben und knackiger Rauke gebettet. Romanesco bringt sattes Grün ins Spiel!
Auf Kühlakkus bleibt die Suppe auch unterwegs schön kalt.
Eine schöne Kombination für den Heißhunger auf süß und herzhaft: Zartes Rinderfilet gepaart mit einem süßen Kohlrabi-Apfel-Salat stillt den Appetit.
Der fluffige Franzose ist bei uns längst ein Klassiker - und überrascht hier alles andere als gewöhnlich mit Löwenzahn, Ziegenkäse und frischer Minze.
Gegrillt aus der Pfanne geht auch: Avocado (mit braunen Röststreifen), Tomaten, Oliven, Parmesan, Radicchio und knuspriges Knoblauchbrot vereint im Salat.
Teile und - beherrsche Dich: Dieser am Stück gebackene High-Tea-Klassiker schmeckt am besten in Gesellschaft von drei bis vier anglophilen Rhabarber-Freunden und nussiger Orangenbutter.
Experimentierfreudig können auch Holunderblüten oder Basilikum mit ins Glas geben.
Tofu aus Kichererbsen, Flips aus Brotresten, Mandelmilch zum Selber Mixen und Gemüsesticks zum Knabbern ohne Mehl – nach zwei Jahren Pause gab es auf dem Food Innovation Camp in Hamburg wieder einige Food-Newcomer zu entdecken. Wir stellen eine Auswahl an tollen Produkten und nachhaltigen Konzepten vor.
Bunt ist beautiful! Möhren, Staudensellerie und Blumenkohl garen in einem Gewürz-Orangensud. Melone und Rauke setzen leuchtende Akzente.
Feines Aromenspiel mit Pilzen, Beten, Radicchio und Frisée. Milden Ausgleich bringt der Ziegenkäse mit.
Zuckerschoten, Radieschen, junger Spinat, jede Menge Kräuter und Rhabarber-Chutney erfrischen asiatisch angehauchtes Lamm. Mandel-Quinoa knuspert dazu.
Herbstlich schön und ungewöhnlich, denn der Feldsalat gehört zur würzigen Kartoffel-Spinat-Füllung. Als fruchtige Beilage gibt's lauwarmen Möhrensalat mit Granatapfelkernen.
Krachende Kruste säumt saftiges Fleisch, dazu gesellt sich Rettichsalat mit Sesam und Koriander - ein bayerisch-asiatischer Volltreffer.
Sellerie im Ganzen gegart und in Scheiben geräuchert. Sein intensives Aroma paart sich mit Portwein-Feigen, Orangen und Senf.
Man nehme: Wildsalate, zerpflückt; Lachs, in Streifen; Radieschen, angedrückt; Brot, zerbrochen; Spargelstengelchen, ganz gelassen. Ergibt alles in allem: köstlich-originellen Salat.
Der Sandwich-Klassiker, wie er in französischen Bistros serviert wird – mit unserem Rezept gelingt Ihnen ein original Croque Monsieur in unter 20 Minuten.
Mit unseren Rezepten gelingen Ihnen Dips und Saucen zum Tunken garantiert. Stöbern Sie in unseren Dip-Klassikern und lassen Sie sich inspirieren.
Die Technik bestimmt das Aroma. Dreimal Kohl, jedes Mal anders: Romanesco und Blumenkohl mild gedämpft, Kohlrabi gebraten. Mit Knusper und Sauce nussig und pikant.
Mit feiner Thymiannote und nussigem Sesam-Topping mal etwas köstlich anderes.
Guacamole – abgeleitet vom aztekischen Wort "Ahuacamolli" – heißt Avocadosauce und gehört in Mexiko zu den beliebtesten Zubereitungen für Avocado. Probieren Sie unser schnelles Rezept für den cremig-frischen Dip und lesen Sie, wozu er super passt.
Sesamsauce und geröstete Kichererbsen sorgen für den orientalischen Touch, der das Carpaccio so richtig zum Glänzen bringt.
Frucht trifft Fisch, sämig und rauchig — und die lange Nudel als ruhender Pol. Ein salzig-süßes Wechselbad der Aromen — für Pasta-Lover mit aufgeschlossenem Gaumen und Lust am Kontrast.
Während der Glücklichmacher im Ofen backt, können Sie entspannt den Salat zubereiten.
Ein süßes Flüstern zum Dessert: dunkel, fluffig, schokoladig trifft minzig, frisch und fruchtig.
Der zitrusfrische Kräuter-Knoblauch-Mix ist das i-Tüpfelchen auf dem Aromawunder.
Außen Schokolade, innen Schokoladen-Mousse mit Krokant und Nougat verfeinert, drum herum Vanille-sauce mit Himbeerpüree — Widerstand und Kalorienzählen zwecklos.
50 Jahre »essen & trinken«. Das macht mehr als 500 Ausgaben, über 28.000 Rezepte und immer wieder neue Trends. Von Party-Planern über erste Rezepte mit Avocado und Essen aus der Mikrowelle bis hin zu Vollwertküche und regionale Gerichte – kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise mit »essen & trinken« Teil 2!
Eine wundervoll frühlingshafte Vorspeise: leicht und fein, dabei hocharomatisch die Sülze, abgeschmeckt mit Portwein und Pernod; der Kartoffelsalat mit Kerbel und Sherry-Essig frisch und kräuterwürzig.
Ein frischer Dip aus griechischem Joghurt mit Dill ist das i-Tüpfelchen des wunderbar leichten Ensembles aus Saisongemüse.
Alles, was wir im Sommer lieben - on top gibt’s Garnelen und grünen Pfeffer.
Auf Wolke sieben: Die würzige Suppe wärmt von innen, Pak choi und Goji-Beeren bringen Farbe und Frisch.
Saftiger Mantel für Hack, Avocado und Tomaten. Statt Koriandergrün schmeckt auch Petersilie sehr gut.
Würziges Saucen-Quartett: Speckbutter, Pilz-Parmesan-Sauce, Tomaten-Blitz- Hollandaise und Gewürzgurken- Kräuter-Salsa.
Zum saftigen Hüftsteak servieren wir Rote-Bete-Gurken-Salat. Weil wir die Rote Bete fein gehobelt haben, braucht dieses Gericht nur 25 Minuten. Absolut alltagstauglich!
Drip Cake heißt Tropfenkuchen und beschreibt den bezaubernden Look des Biskuittraums.
Wenn Champagner auf Zitrusfrische und Kräuternoten trifft, liegt Frühsommer in der Luft.
Der Kracher sind die verschärften Wasabi-Erdnüsse on top. Wer das nicht mag, nimmt gesalzene.