Arts / Culture >> Der Freitag


Opern-Skandal | Blackfacing: Wer ist der Rassist?


Link [2022-04-09 07:14:02]



Ein weißer Schauspieler tritt am Münchner Gärtnerplatztheater mit schwarzem Gesicht auf. Der Skandal verläuft wie gehabt. Aber ist die Aufregung haltlos?

Jeder veritable Skandal folgt einem eingespielten Muster, bei dem auf Empörung und Kritik Verteidigung, Gegenangriff und zuletzt Metakritik folgen. Exakt das lässt sich auch beim Opern-Skandal um die Inszenierung von Jonny spielt auf ablesen. Regisseur Peter Lund hat die von Ernst Krenek zur Zeit der Weimarer Republik komponierte Jazz-Oper am Münchner Gärtnerplatztheater reinszeniert. Weil sich Lund für eine historische Aufführungspraxis und damit dafür entschied, Darsteller Ludwig Mittelhammer mit Blackface auftreten zu lassen, um die damalige Praxis des Blackfacings aufzuzeigen, entlud sich eine Protestwelle, die dazu führte, dass das Stück nun ohne Blackfacing aufgeführt wird.

Bereits bei der Münchner Uraufführung 1929 sorgte die Oper für einen Skandal – weil die völkische Rechte die Aufführung stürmte. Die Völkischen störten sich nicht an der stereotypen Darstellung des Jazzbandgeigers Jonny, sondern an der Aufführung des als „Negermusik“ diffamierten Jazz auf einer deutschen Opernbühne.

Einige Kritiker versuchten sich jetzt an einer (etwas halbherzigen) Verteidigung Lunds, der das Blackfacing immerhin nicht unreflektiert übernommen habe. Haben die twitternden Aktivisten, die gegen das Stück protestierten, also schlichtweg keine Ahnung von der Differenz zwischen Präsentation und Repräsentation, wie es ein Kommentar von Michael Stallknecht in der NZZ nahelegt? Stallknecht bemüht groteske Argumente, wenn er die Protestierenden mit Bilderstürmern vergleicht: „Wie im Judentum oder Islam die Abbildung Gottes untersagt ist, verfällt die Darstellung eines Schwarzen durch einen Weissen einem Bilderverbot.“

Rassistisches Stereotyp

Aufgerufen wird das Bild einer Aktivistenmeute, die das Allerheiligste, die Freiheit der Kunst, gefährdet. Aber bekanntermaßen ist nicht alles, was hinkt, ein Vergleich. Zum einen betrifft das Bilderverbot in Islam und Judentum die Repräsentation Gottes. Blackfacing, die auf schwarze Haut und wulstige Lippen reduzierte Maske, ist aber keine Repräsentation von Schwarzen, sondern die Repräsentation des Stereotyps von Schwarzen.

Stallknecht behauptet weiter, die US-amerikanische Minstrel-Praxis (in der Blackfacing wurzelt) habe mit der europäischen Hochkultur von Oper und Theater nichts zu tun. Auch das ist falsch. Das rassistische Stereotyp war nie nur Teil der Massenkultur; auch die Opern- und Theaterkultur ist voll davon. Zudem setzt sich kritische Forschung zu Figurenporträts der Operngeschichte seit Jahren mit Stereotypisierung und Exotisierung farbiger Charaktere auseinander.

Man darf dem Regisseur und dem beteiligten Team durchaus abnehmen, dass es gerade nicht in rassistischer Absicht handelte. Mit der Rassismus-Keule verbal und twitternd auf die Inszenierung einzuschlagen, ist ein erwartbarer Reflex, der jedoch jede ernste Auseinandersetzung unmöglich macht. Man kann nun in Kulturpessimismus verfallen und fragen, ob die „Twitter-Meute“ nicht einfach hoffnungslos ahnungslos sei.

Da aber bereits der ursprünglichen Aufführungspraxis von Jonny spielt auf koloniale und rassistische Denkweisen anhafteten, die Schwarze als Wilde oder tier- und naturhaft charakterisierten, bedarf die Reinszenierung dieser kulturellen Praxis einer radikalen Brechung. Das fehlt bei Lund. Sich im 21. Jahrhundert darauf zu berufen, dass man auf der Bühne lediglich darstelle, was zu einem bestimmten Zeitpunkt einmal Theater- und Operntradition war, ist ein künstlerischer Offenbarungseid. Das gewählte Mittel der Brechung – das Blackface auf der Bühne abzuschminken – genügt nicht. Immerhin ist die Geschichte der kritischen Auseinandersetzung mit dem Blackfacing auf der Bühne mehr als 100 Jahre alt.

Vorbild Josephine Baker

Radikal dekonstruierte die legendäre Josephine Baker das Blackfacing, indem sie sich selbst ein Blackface malte und abschminkte. Dass sie damit in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts, lange vor akademischen Überlegungen zu Postkolonialismus, Critical Whiteness und Antirassismus einen ebenso intellektuellen wie performativen Ansatz zur Kritik der Darstellung von Schwarzen kreierte, ist mehr als bemerkenswert. Zeitgenössische Theater- und Operninszenierung darf, wenn sie kulturell bedeutungsvoll sein will, nicht dahinter zurückfallen.

Einen anderen Weg der Dekonstruktion rassistischer Darstellungspraxis ging die Dresdner Othello-Inszenierung unter Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson. Ihr wurde ein Monolog des Schauspielers Ahmad Mesgarha vorangestellt. Darin heißt es: „Verstehen Sie mich nicht falsch. Othello is’ ’ne geile Rolle, und würde ich Meier, Müller, Lehmann oder Schulze heißen, stünde ich jetzt braun geschminkt vor Ihnen und würde die Augen rollend und die Stimme verstellend den Mohren mimen.“ Er aber sei der Maske ferngeblieben. „Mein Name soll meine Maske sein. Meine Farbe heißt Ahmad. Wer ist hier eigentlich der Rassist?“

Mesgarha verweist auf Identität als Maske, die den gesellschaftlichen Blick auf ebenjene Identität spiegelt. Der Verzicht auf eine Maske ist das Gegenstück zur Theaterpraxis des Abschminkens auf der Bühne, das die Rolle Stück für Stück von dem verkörpernden Darsteller löst. Aber die Rolle des Jonny lässt sich nicht von den Weißen, die ihn einst verkörperten, lösen. Jonny ist kein Schwarzer, auch kein Weißer, sondern maskenhafte Repräsentation eines Klischees.

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.



Most Read

2024-09-20 00:47:01